Wahl der Personalrät*innen 2020
Überblick über die zu wählenden Gremien:

Die zu wählenden Gremien unterscheiden sich in ihrem Zuständigkeitsbereich:
Hauptpersonalrat (HPR) beim Bundesministerium der Finanzen;
Bezirkspersonalrat (BPR) bei der Generalzolldirektion;
Gesamtpersonalrat (GPR) bei der Generalzolldirektion
und weiteren Dienststellen mit verselbstständigten Nebenstellen Personalrat (PR) / örtlicher Personalrat (öPR).
So wird gewählt
Wer darf wählen?
In der Regel sind alle Beschäftigten wahlberechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beamt*innen und Tarifbeschäftigte wählen hier jeweils ihre eigenen Kandidat*innen (Liste BEAMTE / TARIF).Wie wird gewählt?
Gewählt wird nach Listen (Verhältniswahl). Sie kreuzen die gewünschte gesamte Liste an. Sie können Ihre Stimme persönlich im Wahllokal Ihrer Dienststelle am Wahltag abgeben oder bei Nichtanwesenheit per Briefwahl abstimmen.Warum wählen gehen?
Weil es um die zukünftigen Bedingungen Ihres Arbeitsplatzes geht. Sie bestimmen mit, indem Sie Ihre Stimme einer starken Vertretung geben und damit die Rechte aller
Beschäftigten in der Bundesfinanzverwaltung stärken: an jedem Tag, immer wenn es nötig wird und langfristig fürdie Zukunft. Und dafür sind wir da: BDZ, die einzige Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung.Wann wird gewählt?
Wahltag ist der 2. April 2020. Falls Sie an diesem Tag nicht im Wahllokal persönlich anwesend sein werden, können Sie per Briefwahl abstimmen.Wie viele Gremien gibt es?
Mindestens für drei Gremien werden Personalräte gestellt. Ein Übersicht darüber finden Sie auf dieser Seite im Diagramm oben.Briefwahl
Um per Briefwahl zu wählen müssen, Sie rechtzeitig einen Antrag stellen. Hier finden Sie mehr Informationen darüber, was dabei zu beachten ist.
Warum die BDZ-Liste eine gute Wahl ist
- stärkste Vertretung der Beschäftigten in der Bundesfinanzverwaltung
- einzige Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung
- aktiv seit 1948
- starke und erfahrene Personalrät*innen
- großes Netzwerk mit sehr guten politischen Kontakten
- vor Ort aktiv
vielfältig und für alle da: Kontrolleinheiten oder Sachbearbeitung, Zollabfertigung oder Prüfungsdienste, Finanzkontrolle Schwarzarbeit oder Kfz-Steuer, Zollfahndung oder Vollstreckung, Oberbehörden oder Ortsbehörden, Beamt*innen oder Tarifbeschäftigte, Anwärter*innen oder Auszubildende
Unsere erfahrenen Personalrät*innen sind mit dem Arbeitsalltag unserer Kolleg*innen in allen Bereichen vor Ort vertraut. Wir erkennen schnell und präzise aktuelle Probleme, Entwicklungsmöglichkeiten und wichtige Handlungsfelder und werden hier aktiv, daher am 2. April:
Ja zur Mitbestimmung
Ja zur Wahl
Ja zum BDZ